Krahuletzmuseum Eggenburg

Speisekarte

Zum Inhalt springen
  • Ihr Besuch
  • Ausstellungen
  • Raumplan
  • Veranstaltungen
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
    • Tschechisch

25Mrz/19

Not/Geld = Notgeld in den Anfangsjahren der 1. Republik (1919 bis 1925)

25. März 2019Ausstellungsarchiv1. Republik, 20er Jahre, Inflation, NotgeldStoekl

Sonderausstellung 2019-2020 Mit der Sonderschau „Not/Geld = Notgeld in den Anfangsjahren der 1. Republik“ findet unsere zeitgeschichtliche Ausstellungsreihe, mit der wir seit 2014 die Ereignisse des 1. Weltkrieges begleitend darstellen, ihren Abschluss.Weiterlesen…

25Mrz/19

Eggenburger Ansichten Reloaded

25. März 2019AusstellungsarchivStoekl

Sonderausstellung 2019 In Fortsetzung unserer Sonderausstellung „Eggenburger Ansichten. 1746 – 1945“, die noch bis Mitte April 2019 zu besichtigen ist, zeigt das Krahuletz-Museum Arbeiten von (noch) unbekannten, jungen Eggenburger KünstlerInnen. In ZusammenarbeitWeiterlesen…

01Nov/18

Eggenburg im Modell

1. November 2018Ausstellung, Dauerausstellungenharald

Das Krahuletz-Museum präsentiert sein neuestes Highlight: das maßstabgetreue Stadtmodell der Stadt Eggenburg, wie sie um 1590 ausgesehen hat. Der Erbauer dieses Modells, Mag. Alexander Korab (Wien), nahm die neuesten archäologischen Ergebnisse sowie historischeWeiterlesen…

31Aug/18

Museum

31. August 2018NewsRocky
08Aug/18

Der Große Krieg V. 1918 – Die Große Not und die 1. Republik

8. August 2018Ausstellungsarchiv1. Republik, 1918, Groß, Großer krieg, Krieg, NotRocky

Sonderausstellung 2018 Teil 5 der Ausstellungsreihe „Der Große Krieg“ über den Ersten Weltkrieg Nach jahrelanger, kräftezehrender Kriegsführung stehen im Jahr 1918 die Armeen der Kriegsbeteiligten, insbesondere der Habsburgermonarchie, kurz vor dem Kollaps.Weiterlesen…

08Aug/18

Eggenburger Ansichten

8. August 2018AusstellungsarchivAdolf, Ansichten, Eggenburg, Georg, Götzinger, Hans, Matthäus, Müllner, VischerRocky

Sonderausstellung 2018 Die Sonderausstellung nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch Zeit und den (Eggenburger) Raum – Künstler von Georg Matthäus Vischer bis Hans Götzinger zeigen die Stadt aus bekannten undWeiterlesen…

08Aug/18

Quarzkristallfunde von Äpfelgschwendt am Truppenübungsplatz Allentsteig

8. August 2018AusstellungsarchivAllensteig, crytal, kristall, Kristalle, Quarz, TruppenübungsplatzRocky

Sonderausstellung 2018 Im Bereich des hier anstehenden Dobra-Gneises, einem Orthogneis, der mit einem Alter von 1377 Millionen Jahren das älteste Gestein Österreichs darstellt, entstanden im Ausklingen der „Variszischen Gebirgsbildung“ zwischen ca. 300Weiterlesen…

08Aug/18

Candid Ponz von Engelshofen und Johann Krahuletz – Die Anfänge der Feldforschung im Waldviertel

8. August 2018AusstellungsarchivCandid Ponz, Engelshofen, Feldforschung, Johann, Krahuletz, Ponz, WaldviertelRocky

Sonderausstellung 2018 Der Lebensweg des Museumsgründers Johann Krahuletz ist untrennbar mit dem seines Vorbildes und Förderers, Candid Ponz Reichsritter von Engelshofen, verbunden. Engelshofen (1803 – 1866) lebte in Schloss Stockern und warWeiterlesen…

08Aug/18

Die Ferdinand-Stangler-Uhrensammlung

8. August 2018DauerausstellungenAdleruhr, Ferdinand, Nitschner, Stangler, Stutzuhr, Uhren, UhrwerkRocky

Das Krahuletz-Museum beherbergt über 150 Uhren aus drei Jahrhunderten. Der Grundstock der Sammlung wurde bereits von Johann Krahuletz gelegt. Der Bogen spannt sich von Taschen-Sonnenuhren über barocke Eisenwanduhren bis zu Reiseweckern der 1970 Jahre,Weiterlesen…

08Aug/18

Volkskundliche Sammlung und Kunstkabinett

8. August 2018DauerausstellungenBauernstube, Eggenburg, Goldhaube, Keramik, Krippe, Kunstkabinett, Röschitz, VolkskundeRocky

Der Grundstock der Volkskundesammlung wurde von Johann Krahuletz gelegt. Eine bedeutende Vermehrung der Bestände erfolgte durch die 1934 erworbene Sammlung des Eggenburger Notars Eugen Frischauf. Beide hatten es sich zur Aufgabe gemacht, dieWeiterlesen…

Beiträge Navigation

  • « Bisherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächster »

Krahuletz-Museum

Öffnungszeiten
von 1. April bis 1. Dezember
Montag bis Freitag
von 9:00 - 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen
von 10:00 - 17:00 Uhr

3730 Eggenburg
Krahuletzplatz 1

Telefon: +43 2984 34003
office@krahuletzmuseum.at

 

Ausstellungen

  • Dauerausstellungen
  • Sonderausstellungen
  • Galerie
  • Kids Corner
  • Ihr Besuch
    • Eintrittspreise
    • Führungen
    • Anfahrt
    • Barrierefrei

Museum

  • Presse
    • Highlights aus dem Krahuletz-Museum
  • Über Johann Krahuletz
  • Gesellschaft und Museum
  • Mitglied werden
  • Patenschaften
  • Who-is-Who
  • Ehrenobmann Fritz Steininger
  • Gebäude
  • Archiv
    • Ausstellungsarchiv
  • Bibliothek
  • Publikationen
    • Literatur im Museumsshop
    • Literatur zum download
    • „Publikationen der Krahuletz-Gesellschaft“
  • Datenschutz
  • Impressum

Aktuelles

  • Unter dem Schutz des Heiligen Ambrosius – die Lebzelterei und Kerzenzieherei Schmid in Maissau

Veranstaltungen

Okt 07
7. Oktober - 8. Oktober
Lange Nacht der Museen
Find out more »
Okt 14
18:00 - 19:00
Kuratorenführung zur Sonderausstellung „Franz Fischer“
Find out more »
Okt 21
14:00 - 15:00
Kuratorenführung zur Sonderausstellung „Lebzelterei Schmid in Maissau“
Find out more »
Okt 26
10:00 - 17:00
Tag der offenen Tür im Krahuletz-Museum
Find out more »
Okt 28
10:30 - 17:00
Exkursion: Geologie und Kulturgeschichte rund um Rosenburg
Find out more »
Nov 10
18:00 - 20:00
[XR]noe | human nature
Find out more »
Nov 26
14:00 - 17:00
Kinderworkshop: Weihnachtliches Kerzenverzieren
Find out more »
Dez 02
18:00 - 20:00
Der Österreichische Moldavit – Auf den Spuren des grünen Tektits
Find out more »
Angetrieben durch WordPress , Theme i-craft by TemplatesNext.
Diese Website verwendet Cookies um Zugriffe zu analysieren wie die Website verwendet wird. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden dass Cookies gespeichert werden.
Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Schriftgröße ändern
Kontrast umstellen
Accessibility by WAH
MENÜ
  • Ihr Besuch
  • Ausstellungen
  • Raumplan
  • Veranstaltungen
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
    • Tschechisch