Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

ACHTUNG: KRAHULETZ-MUSEUM HEUTE GESCHLOSSEN

Aufgrund der aktuellen Wetterlage hat das Krahuletz-Museum heute Montag, 16. September 2024, ausnahmsweise geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Workshop: Messer schmieden/Feuer wie in alten Zeiten

Aufgrund der großen Nachfrage fürs "Messer schmieden" stehen für diesen Kurstag zwei verschiedene Inhalte zur Auswahl, für die sich jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin individuell entscheiden kann. "Messer schmieden" Kursziel: Herstellung einer Messerklinge ausWeiterlesen...

ORF-Lange Nacht der Museen

Programm: ab 18:00: Schauschmieden von historischen Objekten ab 19:00: Bierstacheln in der Schauschmiede 20:00: Führung durchs Mineralienschaudepot in der MÖFA (Depot 2, Museumgasse 6) 21:00: Führung durch die Sonderausstellung „Bandlkramer & Leiermann.Weiterlesen...

Vortrag: Bandlkramer & Leiermann

Vortrag mit Bildern und Musikbeispielen von Dr. Edgar Niemeczek Edgar Niemeczek, langjähriger Geschäftsführer der Volkskultur NÖ, Erfinder der "Kremser Kamingespräche" und Moderator der Radiosendung „aufhOHRchen“, nimmt mit auf eine akustische Reise inWeiterlesen...

Eröffnung: smART Data BRIDGE im Krahuletz-Museum

smART Data BRIDGE Krahuletz erweitert das Museum mittels digitaler Objekte und tänzerischer Verkörperung. In einer künstlerischen Verwandlung entsteht so ein assoziativer Raum aus Körper-Bewegung, AR Artefakten, Sound und Text, der den wissenschaftlich-musealenWeiterlesen...

Tag der offenen Tür im Krahuletz-Museum

Am Nationalfeiertag findet wieder der "Tag der Offenen Tür" im Krahuletz-Museum statt - besuchen Sie Krahuletz-Museum, Mineralienschaudepot und Ziegelmuseum bei FREIEM EINTRITT! Krahuletz-Museum: 10-17 Uhr Mineralienschaudepot in der MÖFA (Museumgasse 6): 10-17Weiterlesen...

Finissage: smART Data BRIDGE im Krahuletz-Museum

smART Data BRIDGE Krahuletz erweitert das Museum mittels digitaler Objekte und tänzerischer Verkörperung. In einer künstlerischen Verwandlung entsteht so ein assoziativer Raum aus Körper-Bewegung, AR Artefakten, Sound und Text, der den wissenschaftlich-musealenWeiterlesen...

Lesung: Fröhliche Weihnacht

der Bühnenautor Charley Raab liest Texte von Peter Frankenfeld, Hugo Wiener, K.H. Waggerl, Helmut Qualtinger, Theodor Storm, Trude Marzik und anderen…

Weihnachtliches Lebkuchenverzieren für Kinder

mit der Lebzelterfamilie Karin und Martin Schmid aus Maissau. Gemeinsam mit der Familie Schmid aus Maissau werden original Maissauer Lebkuchen weihnachtlich verziert. Lebkuchen und Glasuren werden von der Familie Schmid bereit gestellt,Weiterlesen...

Themenführung: St. Stephan neu entdecken

ein Beitrag zur Erkundung der Eggenburger Pfarrkirche mit Mag. Christian Jordan. Kooperation der Krahuletzgesellschaft mit der Pfarre Eggenburg. Freier Eintritt. Treffpunkt: vor der Kirche