Vortrag: Briefe an Krahuletz – Einblicke in das Briefarchiv Johann Krahuletz
Vortrag von Lukas Kerbler, MA und Katharina Richter, BA Fokus des Vortrags liegt auf Johann Krahuletz weitmaschigen Austausch-Netzwerk mit Wissenschaftlern, Museumsverantwortlichen und Institutionen um die Jahrhundertwende in Europa und darüber hinaus. JohannWeiterlesen...
Generalversammlung der Krahuletz-Gesellschaft
EinlGenv-2025sc2 Vor und nach der Generalversammlung gibt es die Möglichkeit, sich in einer Fotostation für unsere nächste Sonderausstellung "125 Jahre Krahuletz-Gesellschaft" in einem Porträt verewigen zu lassen. Im Anschluss an die GeneralversammlungWeiterlesen...
Ausstellungseröffnung: Stadtgeschichte Eggenburg
Eröffnung des neuen Dauerausstellungsbereiches.
Exkursion: Geologie und Archäologie des Horner Beckens
Exkursion mit privaten PKW mit Dr. Johannes M. Tuzar und Dr. Reinhard Roetzel Treffpunkt: 10 Uhr vor dem Krahuletz-Museum Unkostenbeitrag: € 10 Anmeldung bitte bis 30. April unter office@krahuletzmuseum.at oder 02984/34003 Mitzunehmen:Weiterlesen...
Ausstellungseröffnung: 125 Jahre Krahuletz-Gesellschaft
Seit ihrer Gründung im Herbst des Jahres 1900 ist die Krahuletz-Gesellschaft ein Fixstern im Eggenburger (Kultur)leben. Gegründet zur Bewahrung der Sammlung von Johann Krahuletz (1848-1928), war sie von Anfang an viel mehrWeiterlesen...
Kunstfestival ZwischenRäume
Das Kunstfestival ZwischenRäume bietet wieder - wie zuletzt 2023 - an verschiedenen Standorten die Möglichkeit, Künstlerinnen und Künstler und ihre Werke kennenzulernen. Institutionelle und private Gebäude in der ganzen Stadt Eggenburg öffnenWeiterlesen...
ABGESAGT: Museumspraxis Spezial 4: Arbeit mit Textilien. Figurinenbau
mit Mag.a Barbara Eisenhardt, akad. Textilrestauratorin Ort: Depot Krahuletz-Museum (MÖFA), Museumsgasse 6, 3730 Eggenburg Kosten: 120/100 €, Buchung über das NÖ Museumsmanagement unter https://www.noemuseen.at/fortbildung
Krahuletz 3D
Inspiriert von historischen Artefakten aus der Sammlung Krahuletz' schaffen Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Eggenburg - mit Computer und 3D-Drucker - ihre eigenen frischen Versionen der altehrwürdigen Objekte und damit Museumsstücke einerWeiterlesen...
Music Night in der MÖFA
Nach der erfolgreichen Music Night in der MÖFA - Museumsdepot des Krahuletz-Museums - im Jahr 2023, sind wir heuer wieder dabei und beleben das Museumsareal mit Kulinarik und Musik. Acts: "Dopplers Garage”Weiterlesen...
ABGESAGT: Workshop: Schmucksteinfassung aus Silberdraht
Kursziel: Anfertigung einer Schmucksteinfassung aus Silberdraht Kursinhalt: Edelsteine und Steine faszinieren Menschen schon seit den frühesten Tagen der Menschheit, doch sie mit sich mitzutragen, am Körper als Schmuckstück, dafür benötigt man eineWeiterlesen...
Von Flüssen und Meeren. Die geologische Geschichte des Horner Beckens
Vortrag von Dr. Reinhard Roetzel