Lange Nacht der Museen
Programm: ab 18:00: Führung zur neugestaltenen Bronze-Schmiede in der Dauerausstellung Bronzezeit, danach Bronzeguss archäologischer Objekte vor dem Depot des Krahuletz-Museums 20:00: Kuratorenführung zu der Sonderausstellung "Unter dem Schutz des Heiligen Ambrosius. DieWeiterlesen...
Kuratorenführung zur Sonderausstellung „Franz Fischer“
Vortrag und Kuratorenführung zu der Sonderausstellung "Ein Leben für die Botanik: Franz Fischer, Botaniker, Künstler, Obmann der Krahuletz-Gesellschaft“ mit Burghard Hausleithner und Andreas Fischer
Kuratorenführung zur Sonderausstellung „Lebzelterei Schmid in Maissau“
Kuratorenführung zur Sonderausstellung "Unter dem Schutz des Heiligen Ambrosius. Die Lebzelterei und Kerzenzieherei Schmid in Maissau" mit Martin Schmid
Tag der offenen Tür im Krahuletz-Museum
Freier Eintritt im Krahuletz-Museum (10 bis 17 Uhr), im Mineralienschaudepot des Krahuletz-Museums (MÖFA Depot 2, Museumgasse 6, 10 bis 17 Uhr) und im Ziegelmuseum (Bürgerspitalgasse, 14 bis 16 Uhr)
Exkursion: Geologie und Kulturgeschichte rund um Rosenburg
Exkursion mit privaten PKW, Leitung Dr. Reinhard Roetzel und Dr. Johannes M. Tuzar Anmeldung bis 25.10. unter office@krahuletzmuseum.at oder +43 2984 34003 Unkostenbeitrag: € 10,00 Treffpunkt: 10:30 vor dem Krahuletz-Museum oder 11:00Weiterlesen...
[XR]noe | human nature
(c) Nagl | Wintersberger Eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Geologie Niederösterreichs im virtuellen Raum mit Andrea Nagl und FH-Prof. Markus Wintersberger
Kinderworkshop: Weihnachtliches Kerzenverzieren
Krahuletz-Museum Krahuletz-Platz 1, Eggenburgmit Karin Schmid, im Rahmen des "Eggenburger Adventzaubers" mitzubringen sind: Messer, Lineal, Kerze Zeit: 14:00 bis 17:00 Uhr Ort: Krahuletz-Museum
Der Österreichische Moldavit – Auf den Spuren des grünen Tektits
Krahuletz-Museum Krahuletz-Platz 1, EggenburgBuchpräsentation mit Robert Jelinek, mit einem Vortrag von Christian Körberl "Tektite und andere Impaktgläser - Herkunft und Entstehung" Zeit: 18 Uhr Ort: Krahuletz-Museum