Workshop: Messer schmieden
Kursziel: Herstellung einer Messerklinge aus Stahl. Kursinhalt: Vermittelt werden die Grundlagen des Schmiedens, verschiedene Arten von Messern und historische Hintergründe. Anschließend schmiedet jeder Teilnehmer seine persönliche Messerklinge, die nach der Formgebung gehärtetWeiterlesen...
Exkursion anlässlich 120 Jahre Friedensnobelpreis Bertha von Suttner
mit privaten PKW, Exkursionsleitung Dr. Johannes M. Tuzar Eggenburg, Krahuletz-Museum Harmannsdorf, Schloss Stockern, Friedhof Maria Dreieichen, Cholera-Friedhof Zogelsdorf, Steinbruch Treffpunkt: Krahuletz-Museum Bitte an Regenkleidung und festes Schuhwerk denken sowie eine Jause undWeiterlesen...
Tag der offenen Tür im Krahuletz-Museum
Am Nationalfeiertag findet wieder der "Tag der Offenen Tür" im Krahuletz-Museum statt - besuchen Sie Krahuletz-Museum, Mineralienschaudepot und Ziegelmuseum bei FREIEM EINTRITT! Krahuletz-Museum: 10-16 Uhr Mineralienschaudepot in der MÖFA (Museumgasse 6): 10-16Weiterlesen...
Neues aus der Altsteinzeit um Krems
Vortrag von Dr. Thomas Einwögerer anschließend Präsentation des neuen Museumsführers Archäologie Beitragsbild: altsteinzeitliche Knochenflöte aus Grubgraben
Die Entstehung der bürgerlichen Sammlungskultur und ihr Einfluss auf das Werden der niederösterreichischen Museumslandschaft
Die museale Forschung der letzten Jahre widmete sich vermehrt den Ursprüngen der niederösterreichischen Museumslandschaft in der Bürgerkultur des 19. Jahrhunderts und ihren Vorläufern in den adeligen und klösterlichen Sammlungen. Projekte wie dasWeiterlesen...
Lebkuchenverzieren für Kinder
mit der Lebzelterfamilie Karin und Martin Schmid aus Maissau