Eröffnung der Medienstationen Zeitgeschichte und Vortrag: „Zwischen Spaltung und Zusammenhalt. Eggenburg 1945 bis 2025“
Beginnend mit den Jahren des zweiten Weltkriegs beleuchtet das Oral-History-Projekt im Krahuletz-Museum rund 80 Jahre erlebte Eggenburger Zeitgeschichte. Die neuen Medienstationen sind das Ergebnis einer Maturadiplomarbeit des Zweigs "Informationstechnologie/Multimedia" der HTL HollabrunnWeiterlesen...
Sammelnachmittag Zeitgeschichte
Für die geplante Dauerausstellung zur Eggenburger Zeitgeschichte suchen wir das Gespräch und mögliche weitere Ausstellungsobjekte aus dem Zeitraum 1900-1970 (Fotos, Tagebücher, Dokumente, Plakate, Objekte mit besonderer Geschichte usw.)
Tag des Digitalen Denkmals im Krahuletz-Museum
Unter dem Motto „DENKMAL bewahren, DIGITAL erfahren“ präsentiert das Krahuletz-Museum ausgewählte Artefakte mit Augmented-Reality-Funktionalität sowie das eigens entwickelte Computerspiel aus dem Projekt smART Data BRIDGE Krahuletz. Analoge Objekte und digitale Modelle tretenWeiterlesen...
Augmented-Reality-Museums-Führung am Tag des Digitalen Denkmals
Im Rahmen des Tags des Digitalen Denkmals: Erleben Sie das Krahuletz-Museum neu: In der Augmented-Reality-Führung entdecken Sie digitale Artefakte, getanzte Geschichten von der Urzeit bis heute und das interaktive Johann-Krahuletz-Computerspiel. Analoge ObjekteWeiterlesen...
AUSGEBUCHT: Workshop: Messer schmieden
Kursziel: Herstellung einer Messerklinge aus Stahl. Kursinhalt: Vermittelt werden die Grundlagen des Schmiedens, verschiedene Arten von Messern und historische Hintergründe. Anschließend schmiedet jeder Teilnehmer seine persönliche Messerklinge, die nach der Formgebung gehärtetWeiterlesen...
Ausstellungseröffnung: Historische Waffen
Die Büchsenmacherei hatte in der Familie Krahuletz Tradition - aus diesem Grund verfügt das Krahuletz-Museum über eine umfangreiche Sammlung historischer Waffen des 18. und 19. Jahrhunderts. Die Sonderausstellung gibt einen Einblick inWeiterlesen...
AUSGEBUCHT: Workshop: Grillbesteck (oder Messer) schmieden
Kursziel: Schmieden von eisernen Grillgeräten. Kursinhalt: Nach einem historischen Streifzug durch die Entwicklung der Kochgeräte und einer Einführung zu den Schmiedetechniken schmieden wir eiserne Grillgeräte wie Bratspieße, Braten- oder Speckwender oder Grillgabeln.Weiterlesen...
AUSGEBUCHT: Workshop: Messer schmieden
Kursziel: Herstellung einer Messerklinge aus Stahl. Kursinhalt: Vermittelt werden die Grundlagen des Schmiedens, verschiedene Arten von Messern und historische Hintergründe. Anschließend schmiedet jeder Teilnehmer seine persönliche Messerklinge, die nach der Formgebung gehärtetWeiterlesen...
Exkursion anlässlich 120 Jahre Friedensnobelpreis Bertha von Suttner
mit privaten PKW, Exkursionsleitung Dr. Johannes M. Tuzar Eggenburg, Krahuletz-Museum Harmannsdorf, Schloss Stockern, Friedhof Maria Dreieichen, Cholera-Friedhof Zogelsdorf, Steinbruch Treffpunkt: Krahuletz-Museum Unkostenbeitrag: € 10
Neues aus der Altsteinzeit um Krems
Vortrag von Dr. Thomas Einwögerer, anschließend Präsentation des neuen Museumsführers Archäologie
Die Entstehung der bürgerlichen Sammlungskultur und ihr Einfluss auf das Werden der niederösterreichischen Museumslandschaft
eine Tagung anlässlich 125 Jahre Krahuletz-Gesellschaft Ort: Rathaussaal, Kremserstraße 3, 3730 Eggenburg
Lebkuchenverzieren für Kinder
mit der Lebzelterfamilie Karin und Martin Schmid aus Maissau